Pausenangebote
Pausen sind Zeiten, in denen die Schüler:innen wichtige soziale Erfahrungen machen und so auf eine ganz andere Art als im Unterricht selbstgesteuert lernen. Damit dies gelingt, ist ein Angebot erforderlich, das diese Zielsetzung unterstützt. Unsere Schüler:innen haben in den Pausen die Möglichkeit, sich in mehreren Bereichen mit unterschiedlichen Angeboten aufzuhalten.
Grundsätzlich gehen Schüler:innen auf den Hof. Bewegung an der frischen Luft ist immer noch das beste Mittel, um sich von den Anstrengungen des Unterrichts zu erholen und den Kopf frei zu bekommen. Es ist nicht möglich, in der Pause im Klassenraum zu bleiben, da die Aufsicht nicht zu gewährleisten wäre. (Ausnahme: Regenpausen!)

Aktuell haben wir folgende Pausenbereiche:
Schulhof
Auf dem “großen” Schulhof ist viel Platz, hier können die Spielgeräte aus der Ausleihe benutzt werden, es wird gelaufen und herumgetobt. An den Sitzbänken finden sich immer wieder kleine Gruppen zusammen. Gelegentlich wird dort auch ein bisschen gekickt.

Eingangsbereich / TT-Platte
Hier finden sich immer einige Schüler:innen, die Tischtennis spielen – mal mit Schlägern und Tischtennisbällen, die im Lehrerbereich ausgeliehen werden können, mal auch einfach mit einem (Tennis)Ball und bloßen Händen – Hauptsache: Spaß dabei!

Schulhof II
Dieser Bereich ist inzwischen gänzlich an die Außenstelle der Förderschule Ottenbeck übergegangen und steht uns somit nicht mehr zur Verfügung.





Cafeteria “HAPPY FOOD”
Hier sitzen die Kunden des Schülercafés. Die Schülerfirma bietet täglich – außer freitags – Leckeres und Gesundes zum Frühstück. Wenn sich aber jemand mit seinem mitgebrachten Pausenbrot dazu setzt, wird er auch nicht vertrieben. (nur 1. Pause)


Oberstufen-Spieleraum
Die Schüler:innen können ebenso den Oberstufen-Spieleraum benutzen. Neben Air-Hockey, Billard und Kicker gibt es Karten- und Brettspiele. In der Sofaecke wird Musik gehört, gequatscht oder einfach nur “gechillt”.




Regenpause
Bei Regen wollen die wenigsten Schüler:innen nach draußen. Auch die, die trotzdem raus gehen würden, müssen leider drin bleiben, weil seitens der Schule die Aufsichten nicht gewährleistet werden können. Stattdessen verbleiben die Schüler:innen im Klassenraum oder im Forum. Übrigens: Regenpause ist nur, wenn es 3x klingelt (das macht die eingeteilte Aufsicht).
zuletzt aktualisiert am 08.2025